Profil

Chancengerechte, glückliche, gesunde, kritische, neugierige, mutige, lebendige Entwicklung und Entfaltung über die ganze Lebensspanne braucht gewaltfreie Räume – analog wie digital. Diese zu gestalten liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung.

Mit meinem beruflichen Handeln ermutige und befähige ich Menschen dazu, sich entschieden für ein solidarisches und gewaltfreies Miteinander zu engagieren.

Dabei nehme ich vor allem die Perspektiven von den Menschen in den Blick, die durch sexualisierte Gewalt verletzt wurden. 

Das Thema ‚Sexualisierte Gewalt‘ kann starke Emotionen auslösen wie Wut, Angst, Ekel, Scham oder Ohnmacht. Den Umgang mit diesen Gefühlen kann man erlernen. Das erhöht die eigene Sprech-und Handlungsfähigkeit zum Thema.  Es erweitert die Bereitschaft sich professionell und solidarisch gegen sexualisierten Machtmissbrauch zu positionieren, Ambivalenzen auszuhalten und nicht (mehr) wegschauen zu ‚müssen‘.

Wer die Dynamik der Macht versteht kann Missbrauch erkennen. Und wer die eigene Verletzlichkeit zulässt kann Solidarität mit Betroffenen zeigen. 

Zusammen

Nur zusammen können wir etwas bewegen. Meine freiberufliche Arbeit wird inspiriert und kombiniert, unterstützt und gemeinsam umgesetzt mit (u.a.)

 

Gelernt

Die Kombination aus Expert*innen- und Erfahrungswissen zeichnet meine Arbeit aus. Fachliche Qualifikationen sind mir wichtig.

  • Derzeit Assistenz in der Fachfortbildung „Prävention sexualisierter Gewalt im Arbeitsleben“ bei inmedio
  • Erwachsenenbildung / Lebenslanges Lernen (M.A.)
  • Bildung, Erziehung und Qualitätsentwicklung (B.A.)
  • Ausbildung Mediation
  • Trainerin Suchtprävention
  • Trainerin SKOLL (Selbstkontrolltraining)
  • Grundkurs Transaktionsanalyse
  • Basics Podcasten

Gewirkt

Geschrieben

Vernetzt

Engaieren, netzwerken und unterstützen- in diesen Vereinen bin ich dabei: